Mittwoch, 15.09.2021
Jasper
Da wir nicht am Strom angeschlossen waren und wir nicht wussten wie viel Gas die Heizung verbraucht, haben wir sie über Nacht wieder ausgeschaltet. Und ja es war wieder eine sehr kalte Nacht. Am Morgen waren die Berge rundherum verschneit.

Auch heute Mittwoch steht wieder eine Wanderung auf dem Plan. Obwohl, wenn ich mir die verschneiten Berge anschaue, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich da hoch wandern will. Aber alles andere wäre ja langweilig. Also machten wir uns auf den Weg zum Whistlers Peak. Dort führt auch eine Gondelbahn hoch. Beim Herauslaufen aus dem Camping sind wir wieder an einigen Hirschkühen vorbeigelaufen, sogar einen jungen Hirsch haben wir gesehen.

Nach ca. 2h wandern sind wir bei der Schneefallgrenze angekommen, es wurde immer wie kälter, zwischendurch schaute zum Glück mal wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor. Oben angekommen waren wir halb verfroren und gottenfroh, dass es ein kleines Kaffee gab. Wir haben uns umgezogen und gemütlich einen Kafi getrunken. Die Gondel, welche auf diesen Berg führt, war sehr klein. Da passten wohl so 20 Personen rein. Nach dem Kafi gingen wir nochmals nach draussen, um ein paar Fotos zu machen.
Uns war dann nicht mehr zumute wieder im Schnee herunterzuwandern und haben uns für die bequeme Variante mit der Gondel entschieden. Als ich an der Kasse ein Ticket kaufen wollte, fragte sie mich lediglich um welche Zeit wir wieder runter wollten? Ich sagte: «Jetzt, wenn möglich?» und sie liess und in den Wartebereich hinein. Wir schauten uns etwas verwirrt an, denn wir hatten ja gar kein Ticket? Nun gut, warten wir mal ab. Als wir dann in das Gondeli eingestiegen und runtergefahren sind, haben wir doch tatsächlich zwei Bären aus der Gondel gesehen. Sie waren jedoch relativ weit entfernt und nicht sehr gut erkennbar aber auch nicht allzu weit vom Wanderweg entfernt. Nun wurde es uns schon etwas mulmig zu wissen, dass es sehr wohl Bären in der Nähe hat 😉. Immerhin sind wir mit Bärenspray ausgerüstet.

Unten angekommen hat sich immer noch niemand für ein Ticket interessiert, somit sind wir also gratis mit der Bahn wieder heruntergefahren. Ob das wohl normal ist?
Nun mussten wir nochmals ungefähr 30 Minuten zurück zu unserem Camper laufen. Auch jetzt begegneten wir wieder einigen Hirschen. Man muss richtig aufpassen, damit man nicht plötzlich einen vor sich liegen hat, da sie recht gut getarnt sind, wenn sie im Gras liegen. 
Nachdem wir uns nach einer warmen Dusche wieder etwas aufgewärmt haben, sind wir nach Jasper gefahren, um Wäsche zu waschen. Der erste Wäsche-Laden hatte bereits geschlossen und wir hofften auf mehr Glück beim Zweiten und Letzten. Dieser war zum Glück noch offen. Unterdessen sind wir noch etwas durch Jasper gelaufen und Dani hat sich noch eine Mütze gekauft, da er in der Nacht kalte Ohren bekam ;).

Zurück auf dem Campingplatz konnten wir endlich das erste Mal die Feuerstelle nutzen und grillieren und den Abend gemütlich am Feuer ausklingen lassen. Nach einem kurzen Schwatz mit den Nachbarn haben sie uns auch mitgeteilt, dass man mit der Gondel gratis herunterfahren kann, wenn man eben hochläuft. Nun wissen wir auch warum wir nichts bezahlen mussten. Das sollte in der Schweiz definitiv auch eingeführt werden!
Weiterfahrt nach Valemount
Am Donnerstag haben wir Jasper bereits wieder verlassen. Bei der Ausfahrt aus dem Campingplatz ist und noch ein ausgewachsener Hirsch begegnet. Was für ein Teil!
Bevor wir weiter Richtung Valemount fuhren, haben wir noch einen Abstecher zum Malinge Lake gemacht. Das Wetter heute war etwas bewölkt aber immerhin kein Regen. Bis zu diesem See war es rund eine Stunde Fahrzeit. 
Da die Bergen am Malinge Lake etwas wolkenverhangen waren, sah man leider nicht das ganze Panorama. Trotzdem machten wir ein paar Bilder und was mir natürlich sofort ins Auge stach war das Waffle Hut. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und wir gingen eine Waffel essen. Ich glaube ich hätte 10 davon verdrücken können, die waren SOO gut!!
Nun ging unsere Reise weiter nach Valemount, was bedeutet, dass wir Alberta verliessen und nach British Columbia fuhren. In BC sehen die Strassenschilder etwas anders aus und das Tempolimit ist höher. Aber das Panorama ist bei Weitem nicht mehr so eindrücklich wie in den beiden Nationalparks Banff und Jasper. Und irgendwie scheint hier die Tempoangabe mehr eine Empfehlung zu sein – wir wurden sogar von einem Lastwagen überholt obwohl wir soviel gefahren sind wie man durfte. Diese haben hier nämlich keine Tempolimite wie bei uns und geben einfach Vollgas.

Bei der Überfahrt nach BC haben wir durch die Zeitverschiebung eine Stunde gewonnen und sind noch am Nachmittag in Valemount angekommen. Auch die Campingplätze sind hier etwas anders organisiert und meistens nicht mehr so sehr in der Natur draussen, dafür mit mehr Komfort. Sogar gratis Wifi gibt es hier. Das Wetter wurde gegen Nachmittag immer besser und wir haben noch eine kurze Jogging Runde vor dem Abendessen gemacht. Dabei ist uns ein riesiger Bikepark aufgefallen. Im ganzen Wald führen immer wieder coole Trails durch. Nur zu gerne hätten wir jetzt unsere Bikes dabeigehabt.

Weitere Beiträge

Back to Top